Die kompakte und leichte Kinokamera Panasonic AU-EVA1 ist der neueste Clou von Panasonic. Der Camcorder verfügt über einen neu entwickelten 5,7K Super 35mm Sensor für Bilder in Kinoqualität. Der 5,7K Sensor liefert durch seine höhere native Auflösung deutlich hochauflösendere Bilder, wenn diese auf 4K, UHD, 2K oder gar auf 720p heruntergerechnet werden. Durch die höhere Farbauflösung entsteht im Ergebnis ein klares und akkurates Bild.
Der OLED Vorteil
Beim herkömmlichen LCD ist das Panel mit einer Lichtzeile und Diffusor oder einem vollflächigen Licht von hinten beleuchtet. Beim LED Backlight ist das Display zwar mit vielen, in einer Gitterstrucktur einzeln angeordneten und separat regelabaren LEDs beleuchtet, aber immer noch von hinten. Was das OLED Display so herausragend macht ist der unglaublich hohe Kontrast und das echte schwarz. Vorbei sind die Zeiten in denen großflächige, dunkle Bereiche durch die weiße Hintergrundbeleuchtung viel zu hell wirkten. Alle Farben werden natürlich wiedergegeben und verblassen nicht in ihrer Intensität.
V-Log / V-Gamut
Für Filmemacher ist es sehr wichtig, dass eine Kamera akkurate Farben und nuancenreiche Hauttöne aufnehmen kann. Ebenso wie die Kinokameras der VariCam Reihe bietet die EVA1 V-Log und V-Gamut für einen hohen Dynamikbereich und satte Farben.
V-Log weist Log-Kurven-Charakteristika auf, die nahezu an Filmnegative erinnern, und V-Gamut stellt einen sogar noch größeren Farbraum bereit. Zudem verfügt die EVA1 über dieselbe hochgelobte Farbmetrik wie die VariCam Reihe.
„Run-and-Gun“-Aufnahmen in Kinoqualität
Mit einem Gehäusegewicht von nur 1,2 kg, kompakten Abmessungen (17 x 13,5 x 13,3 cm) und abnehmbarem Griff kann die EVA1 für effiziente Handkameraaufnahmen eingesetzt oder für komplexe und zugleich flüssige Kamerabewegungen an einer Drohne, einem Gimbal oder einem Kamerakran befestigt werden. Damit ist die Kamera die ideale Lösung für Dokumentarfilme, Werbespots und Musikvideos.
Kostengünstige Medien-/SD-Kartenaufzeichnung
Die EVA1 zeichnet auf den kostengünstigen und weit verbreiteten SD-Karten auf. Die Kamera kann in verschiedenen Formaten und Kompressionsraten aufzeichnen und bietet selbst in 4K bis zu 10-Bit 422.
Eine komplette Auflistung der Aufnahmeformate wird zur Einführung der EVA1 verfügbar sein.
EF-Mount-Objektive
Die Kamera weist einen nativen EF-Mount auf, sodass die gesamte Palette der EF-Objektive genutzt werden kann, die dutzende cinematischer Objektive mit fester Brennweite und Zoomobjektive zahlreicher Hersteller umfasst.
Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) kompensiert Erschütterungen und Bewegungsunschärfe für wackelfreie Hand- oder Schulterkameraaufnahmen bei Dokumentationen oder „Run-and-Gun“-Projekten.
Das integrierte ND-Filterrad mit 2, 4 und 6 Blendenstufen hinter der Objektivhalterung, ermöglicht eine präzise Belichtungssteuerung.
Außerdem lässt sich der IR Cut-Filter der EVA1 per Knopfdruck aus dem Sensorpfad schwenken. Dank dieser Infrarotregelung sind einzigartige Kameraeffekte und Nachtaufnahmen möglich.
Professionelle Funktionen
Als professionelle Videoproduktionskamera bietet die EVA1 duale symmetrische XLR-Audioeingänge und 4K-fähige Videoausgänge für HDMI und SDI.
UVP's des Herstellers Bruttopreis mit 19% Mwst.:
Panasonic AU-EVA1 | EUR 6.790,00 |
(EUR 8.080,10 inkl. MwSt) |
Prospekt: |
![]() |